NETZSCHiKon
Bypass
Ein Bypass ist eine alternative Strömungsführung innerhalb eines Pumpensystems, die das Fördermedium an der eigentlichen Hauptströmung vorbei- oder zurückleitet. Er wird eingesetzt, um Druckspitzen zu vermeiden, den Volumenstrom zu regulieren oder eine Umgehung für Wartungs- oder Reinigungsarbeiten zu schaffen.
In vielen Anwendungen dient der Bypass als Schutzmechanismus, indem er Überdrucksituationen verhindert und die Pumpe vor Schäden bewahrt. Abhängig von den Anforderungen kann der Bypass manuell oder automatisch über Ventile gesteuert werden. Besonders in Systemen mit empfindlichen oder viskosen Medien ermöglicht er eine schonende Förderung und eine optimale Anpassung an wechselnde Betriebsbedingungen.
