NETZSCHiKon
CIP
CIP kommt aus dem Englischen und steht für „Cleaning in Place“ was übersetzt so viel bedeutet wie „Reinigen am Ort“.
Es handelt sich um eine Methode zur Reinigung von Produktionsanlagen, Rohrleitungen, Behältern und anderer Ausrüstung wie Pumpen ohne deren Demontage. Das Ziel von CIP ist es, eine effiziente und gründliche Reinigung der Anlagen zu ermöglichen, um Verunreinigungen, Rückstände oder Keime zu entfernen. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie Lebensmittelproduktion, Pharmazie und Getränkeherstellung, in denen strenge Hygienestandards eingehalten werden müssen. CIP-Systeme werden häufig in Verbindung mit speziellen CIP-fähigen Geräten wie Pumpen, Ventilen und Rohrleitungen eingesetzt, um einen automatisierten und standardisierten Reinigungsprozess zu gewährleisten.
