NETZSCHiKon

Kupplung

Die Kupplung ist ein mechanisches Verbindungselement, das die Kraftübertragung zwischen Antriebs- und Pumpenwelle ermöglicht. Sie gleicht axiale, radiale und winkelige Wellenversätze aus und schützt die Pumpe vor unerwünschten Belastungen, die durch Schwingungen oder Fehlstellungen entstehen können.

Je nach Anwendung und Betriebsbedingungen kommen unterschiedliche Kupplungstypen zum Einsatz, darunter elastische, starre oder hydrodynamische Kupplungen. Elastische Kupplungen dämpfen Stöße und reduzieren Verschleiß, während starre Kupplungen eine direkte Kraftübertragung ohne Bewegungsausgleich bieten. Hydrodynamische Kupplungen nutzen eine Flüssigkeitsfüllung zur schonenden Drehmomentübertragung und eignen sich besonders für Anwendungen mit hohen Drehzahlen oder variabler Last. Die Wahl der passenden Kupplung ist entscheidend für die Betriebssicherheit, die Effizienz und die Lebensdauer der gesamten Pumpenanlage.

Diesen Artikel teilen

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen