NETZSCHiKon
Selbstansaugend
Der Begriff selbstansaugend bezeichnet die Fähigkeit einer Pumpe, ohne externe Unterstützung Luft aus der Saugleitung zu entfernen und das Fördermedium eigenständig anzusaugen. Dadurch kann die Pumpe auch dann betrieben werden, wenn die Saugleitung nicht vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen das Medium aus tieferliegenden oder schwer zugänglichen Bereichen gefördert werden muss. Selbstansaugende Pumpen sind oft in der Industrie, im Bauwesen oder in mobilen Anwendungen im Einsatz, wo eine zuverlässige Förderung auch unter schwierigen Bedingungen erforderlich ist. Ob eine Pumpe selbstansaugend ist, hängt von der Bauweise ab. Um eine optimale Ansaugleistung zu gewährleisten, müssen Faktoren wie Saughöhe, Mediumseigenschaften und Rohrleitungsführung berücksichtigt werden.
