NETZSCH, Azubis, Studium, Pumpen, Systeme

18.08.2021

NETZSCH gratuliert seinen Azubis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Trotz der erschwerten Bedingungen des letzten Jahres, glänzen die Absolventen und die Absolventin der NETZSCH GmbH mit hervorragenden Leistungen in den Abschlussprüfungen. In der IHK-Abschlussprüfung sowie auch im Abschlusszeugnis der Berufsschule wurden tolle Ergebnisse erzielt. Alle elf Examinierten konnten außerdem als Fachkräfte in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden. So war die Freude auf beiden Seiten groß, als die Geschäftsleitung und die Ausbildenden den jungen Nachwuchskräften zu den erbrachten Leistungen gratulierten.

Auch in diesem Jahr zeigten die Auszubildenden bei NETZSCH wieder überdurchschnittlich gute Leistungen und das obwohl der Schul- und interne Betriebsunterricht nur sporadisch möglich war. Aufgrund der Corona-Krise erarbeiteten sich die Auszubildenden den Prüfungsstoff durch eigene Initiative und Unterstützung durch ihre Ausbilder nach dem Unterrichtsmodell „Lernen zu Hause“. Nach diesem Modell wurden alle zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten genutzt, um die Azubis auch Zuhause zu unterstützen. Ausbilderinnen und Ausbildern war es wichtig, zu kompensieren, dass der Betriebsunterricht nicht vor Ort sein konnte.

Die Leistung der Absolventinnen und Absolventen ist dennoch herausragend. Die Ausbildungsleiterin Angelika Gründl betonte: „Unsere jungen Leute blieben motiviert und erreichten auch in dieser schwierigen Ausnahmesituation durch Ausdauer, Ehrgeiz und konstruktiven Umgang mit den gegebenen Herausforderungen ihr erstrebtes Ziel.“

Herausragende Leistungen von NETZSCH-Azubis 

Besonders hervorzuheben sind die sehr guten Ergebnisse in der Gesamt-IHK-Abschlussprüfung von Claudius Gräml (97 Pkt.), Katharina Thaler (96 Pkt.), Christian Weingartner (94 Pkt.), Maximilian Kuznik (93 Pkt.) und Kilian Stelzl (92 Pkt.) sowie alle Auszubildenden, die mit einem Staatspreis (Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis der Berufsschule bis 1,5) ausgezeichnet wurden: Katharina Thaler (1,0), Florian Linner (1,0), Christian Weingartner (1,0), Thomas Resch (1,0), Kilian Stelzl (1,1), Claudius Gräml (1,2), Maximilian Kuznik (1,3) und Manfred Bierer (1,5).

Auf die tollen Leistungen wurde bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre angestoßen. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern ließen die Auszubildenden die vergangenen Jahre mit einigen tollen Erlebnissen Revue passieren.

Ihr könnt stolz auf euch sein. Wir freuen uns, euch nun in den jeweiligen Fachabteilungen begrüßen zu dürfen!

Diesen Artikel teilen