
17.11.2022
Neue Zeitrechnung bei NETZSCH Pumpen & Systeme in Waldkraiburg: Erste Mitarbeitende ziehen in Büroflächen des Neubaus
Die Zukunft ist jetzt! Exakt 583 Tage nach dem Spatenstich für den neuen NETZSCH Campus in Waldkraiburg sind die ersten 80 Mitarbeitenden von NETZSCH Pumpen & Systeme in die mit modernster Technik ausgestattete Bürolandschaft des Neubaus gezogen.
Ziel des neuen Bürokonzeptes ist es, das abteilungsübergreifende sowie zukunftsorientierte Arbeiten bei NETZSCH zu fördern und dadurch die Effizienz zu steigern. „Endlich ist der große Tag gekommen. Nach Jahren der intensiven Planung dürfen Sie heute als Erste in den Neubau ziehen und alles auf Herz und Nieren testen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den neuen Räumlichkeiten in unserem NETZSCH Campus“, freute sich Rita Buchner, Personalleiterin, über die Eröffnung der Büroflächen.
Modern & innovativ: Vorzüge des neuen Campus
Der mehrgeschossige Industriebau mit 11.000 m² umfasst neben der Fertigungs- und Montagehalle einen 4.100 m² großen Bürokomplex, der auf dem Dach aufgesetzt wurde. Die moderne Bürolandschaft zeichnet sich durch helle, große und offen angelegte Büroräumlichkeiten aus. Neben modernster Technik wird das innovative Bürokonzept den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zukünftig Sozial- und Kaffeeecken, ein neues Bewirtungskonzept, Terrassenbereiche auf dem Dach und in der Kantine sowie eine Arena bieten, um so die übergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Aber nicht nur die Mitarbeitenden werden vom neuen NETZSCH Campus profitieren.

“Daraus folgend streben wir im Zuge unserer globalen Strategie eine Effizienzsteigerung sowie Reduzierung unserer Durchlauf- und Lieferzeiten an.”
„Mit dem Fokus auf unsere Kundinnen und Kunden beinhaltet dieses Projekt nicht nur den Neubau inklusive der Konsolidierung, sondern auch die Neubetrachtung und Optimierung aller vorhandenen Prozesse. Daraus folgend streben wir im Zuge unserer globalen Strategie eine Effizienzsteigerung sowie Reduzierung unserer Durchlauf- und Lieferzeiten an“, so Gesamtprojektleiter Jakob Bartinger.
So geht es in den nächsten Monaten weiter
Die weiteren Umzüge folgen bis Anfang April 2023. Dann werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das alte Werk in der Liebigstraße verlassen haben und am neuen NETZSCH Campus arbeiten. Parallel zum Neubau findet eine Sanierung sowie ein Umbau der bestehenden Gebäude in der Geretsrieder Straße nach den neusten Standards statt. Die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahmen am neuen NETZSCH Campus ist für Anfang 2024 geplant. Dann werden die mehr als 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Standort in Waldkraiburg arbeiten und sowohl im Fertigungs- und Montagebereich als auch in der Bürowelt modernste und mit neuster Technik ausgestattete Arbeitsplätze vorfinden. Einem zukunftsorientierten und abteilungsübergreifenden Arbeiten steht dann endgültig nichts mehr im Wege.