NETZSCHiKon

Drucksensor

Ein Drucksensor ist ein Messgerät, das den physikalischen Druck eines Mediums in Rohrleitungen, Behältern oder Pumpensystemen erfasst und in ein elektrisches Signal umwandelt. 

Er wird eingesetzt, um den Betriebsdruck zu überwachen, Prozessabläufe zu steuern und Sicherheitsmechanismen zu aktivieren. Je nach Messprinzip kann er für Flüssigkeiten oder Gase genutzt werden und spielt eine zentrale Rolle in der Automatisierung und Prozesskontrolle, indem er zur Vermeidung von Über- oder Unterdruck sowie zur Effizienzsteigerung technischer Anlagen beiträgt.

Diesen Artikel teilen

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen