NETZSCHiKon
Förderkammer
Die Förderkammer ist der zentrale Bereich einer Pumpe, in dem das Fördermedium aufgenommen, transportiert und weitergeleitet wird. Ihre Bauform und Funktionsweise hängen vom jeweiligen Pumpentyp ab und beeinflussen maßgeblich die Förderleistung sowie die Effizienz der Pumpe.
In rotierenden Verdrängerpumpen wie Exzenterschneckenpumpen, Drehkolbenpumpen oder Schraubenspindelpumpen sorgt sie für eine gleichmäßige und pulsationsarme Förderung, während in Schlauchpumpen die Förderkammer durch die elastischen Eigenschaften des Schlauchs gebildet wird. Faktoren wie Viskosität, Abrasivität und Feststoffgehalt des Mediums sowie die Materialwahl der Förderkammer bestimmen deren Verschleißverhalten und Lebensdauer. Auch Betriebsparameter wie Druck, Temperatur und Drehzahl haben Einfluss auf die Funktionalität der Förderkammer und müssen bei der Pumpenauslegung berücksichtigt werden.
