NETZSCHiKon

Fördermenge

Die Fördermenge bezeichnet das Volumen oder die Masse eines Mediums, das eine Pumpe in einer bestimmten Zeitspanne transportiert. 

Sie wird üblicherweise in Kubikmetern pro Stunde (m³/h), Litern pro Minute (l/min) oder Kilogramm pro Stunde (kg/h) angegeben, abhängig von der spezifischen Anwendung und den physikalischen Eigenschaften des Fördermediums. Die tatsächliche Fördermenge einer Pumpe hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Pumpentyp: Unterschiedliche Bauarten, wie Exzenterschneckenpumpen, Drehkolbenpumpen oder Schraubenspindelpumpen, beeinflussen die erreichbare Fördermenge.
  • Viskosität und Zusammensetzung des Mediums: Höhere Viskositäten oder Feststoffanteile können die Förderleistung verringern.
  • Förderhöhe und Druckverhältnisse: Steigende Förderhöhen oder Gegendrücke in der Anlage beeinflussen die tatsächliche Fördermenge.
  • Drehzahl der Pumpe: Eine Erhöhung der Drehzahl steigert in der Regel die Fördermenge, solange keine Kavitation oder übermäßiger Verschleiß auftritt.
  • Systemwiderstände: Rohrleitungsdurchmesser, Ventile oder Filter haben Einfluss auf die effektive Förderleistung.

Diesen Artikel teilen

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen