NETZSCHiKon

Heißförderung

Die Heißförderung bezeichnet den Transport von Flüssigkeiten mit erhöhten Temperaturen, die je nach Anwendung mehrere hundert Grad Celsius erreichen können. Sie kommt in verschiedenen Industrien zum Einsatz, darunter die Chemie-, Lebensmittel- und Ölindustrie, wo beispielsweise geschmolzene Fette, Bitumen oder thermische Öle gefördert werden.

Hohe Temperaturen stellen besondere Anforderungen an die eingesetzten Pumpen und Materialien, da thermische Ausdehnung, erhöhte Viskositätsschwankungen und die Beständigkeit der Dichtungen berücksichtigt werden müssen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Diesen Artikel teilen

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen