NETZSCHiKon
Scherkräfte
Scherkräfte entstehen in einem Medium, wenn benachbarte Schichten durch äußere Einwirkung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit gegeneinander bewegt werden. In Pumpensystemen spielen sie eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Förderung von empfindlichen, viskosen oder mehrphasigen Medien.
Hohe Scherkräfte können die Struktur von Fördermedien verändern, was beispielsweise bei Emulsionen, biologischen Substanzen oder polymeren Lösungen unerwünscht ist. Die Wahl der richtigen Pumpe und der optimalen Betriebsparameter ist daher entscheidend, um Scherkräfte zu minimieren und eine schonende Förderung zu gewährleisten. Besonders rotierende Verdrängerpumpen ermöglichen eine nahezu scherarme Förderung, da sie das Medium gleichmäßig und mit geringer Strömungsgeschwindigkeit transportieren.
