Nachhaltigkeit, NETZSCH, Pumpen, Systeme

22.01.2025

Nachhaltigkeit bei NETZSCH: Wegweisende Maßnahmen für eine grünere Zukunft

NETZSCH Pumpen & Systeme setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Mit ambitionierten Zielen und innovativen Maßnahmen treibt der globale Spezialist für die Förderung komplexer Medien die Reduktion von Emissionen voran und bietet seinen Kundinnen und Kunden innovative sowie umweltfreundliche Lösungen.

Aber nicht nur der Geschäftsbereich Pumpen & Systeme, sondern die gesamte NETZSCH Gruppe verfolgen ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Dabei verpflichtet sich jedes Werk, die direkten und indirekten Emissionen (Scope 1 und 2) jährlich um 3,5 Prozent zu senken. Ziel ist es, bis 2045 weltweit klimaneutral zu wirtschaften.

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen

NETZSCH: Grün über die Unternehmensfarben hinaus

Der Claim „Proven Excellence“ verspricht herausragende Leistungen in allen Bereichen, auch beim Thema Nachhaltigkeit. Bei NETZSCH spielen Umweltschutz und Nachhaltigkeit seit jeher eine zentrale Rolle. Seit 2019 befassen wir uns noch intensiver damit, und bereits 2015 wurde ein Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 eingeführt. Das Thema soziale Verantwortung geht dabei deutlich über die einfache Einhaltung von Vorschriften hinaus. „Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern ein strategischer Ansatz, der sich durch alle Bereiche unseres Unternehmens zieht. Unser Ziel ist es, Vorbild zu sein – für unsere Branche, unsere Kundinnen und Kunden und unsere Mitarbeitenden“, so Johann Vetter, Director of Integrated Quality Managementsystem. Seit nunmehr zwei Jahren werden die Daten der 13 Produktions- und neun Montagewerke zu Scope 1 und 2 systematisch erfasst. Hierbei wird für jedes Werk geprüft, ob die festgelegten Ziele erreicht wurden, beziehungsweise Maßnahmen zu deren Einhaltung zu ergreifen sind. Mithilfe von Maßnahmenplänen, die mit der jeweiligen Werksleitung abgestimmt werden, wird so nachhaltig der CO2-Verbrauch im Scope 1 und Scope 2 reduziert.

2257.19

Tonnen CO2 wurden 2023 eingespart

Von grünem Strom bis CO2-Berechnungen

Schon seit 2022 kauft NETZSCH in Deutschland nur noch grünen Strom und installiert, wo es sinnvoll ist, Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Büro- und Produktionsgebäuden. Bereits bestehende Gebäude werden aufwendig saniert oder auf entsprechendem Level (KFW 45) neu gebaut. Der in Waldkraiburg entstandene NETZSCH Campus nimmt hier eine Vorbildfunktion ein. So konnte allein im Jahr 2023 der CO2-Ausstoß um beachtliche 2.257,19 Tonnen gesenkt werden, obwohl der Gesamtumsatz um circa 7,5 Prozent gestiegen ist. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Hinblick auf die Klimaneutralität wurde die CO2-Erzeugung sogar um über 50 Prozent reduziert, während der Umsatz im gleichen Zeitraum um 35 Prozent gewachsen ist. Um den PCF (PCF = Product Carbon Footprint) weiter reduzieren zu können, wird mit Lieferantinnen und Lieferanten ein partnerschaftliches Verhältnis gepflegt. Lieferantinnen und Lieferanten sollen über eine Bewertung auf einer CSR-Plattform (CSR = Corporate Sustainability Reporting) verfügen und eigene PCF-Berechnungen dokumentieren.

Die Reduzierung der Scope 3 Emissionen stellt wie für viele andere mittelständische Unternehmen auch für NETZSCH eine größere Hürde als die Scope 1 und Scope 2 Emissionen dar. Der Scope 3 wird in 15 Kategorien unterteilt, wovon zwölf bei NETZSCH anzuwenden sind. Neben den bereits erwähnten Maßnahmen für die Lieferantinnen und Lieferanten und der Auszeichnung der nachhaltigen Beschaffungsorganisation mit dem Gold-Zertifikat durch den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), hat NETZSCH eine ABC-Analyse, ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren, für die im Scope 3 unter Kategorie 1 erwähnten Einkaufsteile, vorgenommen. Zusammen mit den Lieferantinnen und Lieferanten arbeiten wir daran, beispielsweise Bauteile durch energiefreundlichere Materialien auszutauschen. So kann Kunststoff 3D-Druck an dieser Stelle wertvolle Dienste leisten, da der Energiesatz deutlich geringer ist als beispielsweise beim Gießen. 

Johann Vetter

“Unser Ziel ist es, langlebige Investitionsgüter zu produzieren und durch die Ersatzteilversorgung und unseren exzellenten Service deren nachhaltigen Ansatz zu unterstützen.”

Johann Vetter
Director Integrated Quality Managementsystem

Ihr nachhaltiger Partner im Bereich Pumpenlösungen

„Unser Ziel ist es, langlebige Investitionsgüter zu produzieren und durch die Ersatzteilversorgung und unseren exzellenten Service deren nachhaltigen Ansatz zu unterstützen“, betont Vetter. Dank fortlaufender Innovationen und einer Vorbildrolle im Klimaschutz zeigt NETZSCH, wie nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand einhergehen können. So sind die Produkte der Reparaturfreundlichkeit und der weltweiten Verfügbarkeit von Ersatzteilen durchgängig nachhaltig. Sollte eine Pumpe das Lebensdauerende erreicht haben, können sämtliche Materialien recycelt werden, was aufgrund des hohen Eisenanteils der Produkte nahezu zu 100 Prozent stattfindet. Außerdem werden hocheffiziente IP5 Motoren angeboten und Kundinnen und Kunden können durch die Auswahl von Serienstatoren aus unterschiedlichen Materialien schon heute den PCF der Pumpe an dieser Stelle um 66 Prozent reduzieren.

NETZSCH setzt sich nicht nur für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels ein, sondern bietet Ihnen nachhaltige Lösungen, die Wettbewerbsvorteile schaffen. Als globaler Spezialist für Förderung komplexer Medien stehen wir für Verantwortung, Innovation und ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität.

Diesen Artikel teilen