NETZSCHiKon

Pulsationsfrei

Pulsationsfreie Förderung beschreibt den gleichmäßigen, störungsfreien Transport eines Mediums ohne Druck- oder Volumenschwankungen. Dies ist besonders in sensiblen Anwendungen von Vorteil, beispielsweise in der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie, wo eine konstante Fördermenge erforderlich ist, um Qualität und Prozessstabilität zu gewährleisten.

Technologien wie Exzenterschneckenpumpen ermöglichen eine pulsationsfreie Förderung durch ihre kontinuierliche Drehbewegung, die einen gleichmäßigen Förderstrom erzeugt. Auch Peristaltikpumpen bieten durch ihren schonenden Quetschmechanismus eine konstante Förderleistung. Diese Pumpensysteme minimieren Druckstöße und gewährleisten eine schonende, effiziente Förderung selbst viskoser, abrasiver oder scherempfindlicher Medien.

Diesen Artikel teilen

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen