NETZSCHiKon

Volumetrischer Wirkungsgrad

Der volumetrische Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen der tatsächlich geförderten Flüssigkeitsmenge und der theoretisch möglichen Fördermenge einer Pumpe. Er gibt an, wie effizient eine Pumpe das Medium transportiert, ohne dass es zu Leckageverlusten oder Rückströmungen kommt.

Ein hoher volumetrischer Wirkungsgrad ist besonders wichtig für Prozesse, bei denen eine präzise und konstante Förderleistung erforderlich ist. Faktoren wie Verschleiß, Spaltmaße, Viskosität des Mediums und Rückströmungen innerhalb der Pumpe können den volumetrischen Wirkungsgrad beeinflussen. Besonders verdrängungsbasierte Pumpen wie Exzenterschneckenpumpen, Drehkolbenpumpen, Schraubenspindelpumpen oder Peristaltikpumpen zeichnen sich durch einen hohen volumetrischen Wirkungsgrad aus, da sie das Medium in klar definierten Förderkammern transportieren und Leckageverluste minimieren.

Diesen Artikel teilen

Sie haben Fragen?

Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen