
18.04.2023
Drehkolbenpumpe von NETZSCH: So profitieren Sie
Kompakt, robust, leistungsstark: Genau das zeichnet die TORNADO® Drehkolbenpumpen von NETZSCH Pumpen & Systeme aus. Die selbstansaugenden und ventillosen Drehkolbenpumpen sind besonders leistungsstark und benötigen aufgrund der kompakten Bauweise wenig Platz.
Als globaler Spezialist für komplexes Fluidmanagement hat NETZSCH auch unterschiedliche Ausführungen an Drehkolbenpumpen im Portfolio. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vom Einsatz einer Drehkolbenpumpe in den unterschiedlichsten Anwendungen profitieren.

Persönliche Beratung
So funktioniert eine Drehkolbenpumpe
Drehkolbenpumpen gehören zur Gruppe der rotierenden Verdrängerpumpen und sind selbstansaugend sowie ventillos. Sie bestehen aus einem Pumpengehäuse und zwei ineinander verkämmt laufenden Drehkolben. Durch die Drehung der Rotorrotor,Rotors,rotorsRotoren entsteht an der Saugseite ein Unterdruck, der das Fördermedium ansaugt. Das Medium wird durch die Rotoren in den Druckbereich getrieben. Dabei werden je Umdrehung zwei bis sechs Raumfüllungen verdrängt, abhängig von der Anzahl der Rotorflügel. Somit können Sie mit einer Drehkolbenpumpe auch ganz einfach drehzahlproportional dosieren. Eine TORNADO® Drehkolbenpumpe von NETZSCH bietet Ihnen aufgrund der weltweit einzigartigen räumlichen Trennung zwischen Pumpen- und Getrieberaum zudem maximale Betriebssicherheit. Mit Drehkolbenpumpen können Sie sowohl niedrig- als auch hochviskose Medien problemlos fördern. Aufgrund des großen freien Kugeldurchgangs und der niedrigen Drehzahlen sind sie gegenüber Verstopfungen, Verzopfungen und Fremdkörpern unempfindlich. Unterschiedliche Feststoffgehalte beeinflussen die Fördermenge ebenso wenig wie Druckänderungen. Dies ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche sowie leistungsstarke Förderung und Dosierung.
Diese Vorteile bietet Ihnen eine Drehkolbenpumpe
Neben der bereits beschriebenen einzigartigen räumlichen Trennung von Pumpen- und Getrieberaum ermöglicht Ihnen das FSIP® (Full Service in Place) Design eine Verkürzung der Servicezeiten und -kosten. Insbesondere bei stark verschleißintensiven Anwendungen zahlt sich dies schnell aus. Dank der innovativen Konstruktion können Wartung und Instandhaltung ohne Ausbau der Pumpe aus der Rohrleitung durchgeführt werden. Außerdem ermöglicht Ihnen dies einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Drehkolben und Wellenabdichtung. Die Materialumkehr macht die TORNADO® Drehkolbenpumpe zudem besonders robust und langlebig. Ein weiterer Vorteil, den Ihnen eine Drehkolbenpumpe von NETZSCH bietet, ist der ölfreie Riemenantrieb. Er ersetzt das häufig verbaute Gleichlaufgetriebe und ist völlig wartungsfrei. Für hygienische Anwendungen bieten wir Ihnen zudem Drehkolbenpumpen an, die CIP (Cleaning-In-Place) fähig sind. Dies ermöglicht Ihnen die Reinigung im Kreis- oder Durchlaufverfahren ohne vorherige Demontage aus der Anlage. Drehkolbenpumpen sind zudem in mobiler Ausführung erhältlich. Die Mobilität ermöglicht das Abpumpen großer, feststoffhaltiger Flüssigkeiten, Abwässern und Schlamm an den unterschiedlichsten und ungewöhnlichsten Einsatzorten. Je nach Applikationsfall wird die TORNADO® Drehkolbenpumpe in entsprechender Größe auf einen Anhänger mit Dieselaggregat montiert.

Bei diesen Anwendungen profitieren Sie
Von der Abwasserbehandlung bis zur lebensmittelechten Förderung von Kakaomasse, der Anwendungsbereich einer Drehkolbenpumpe ist enorm groß und vielfältig. Beim Pumpen von Industrieabwasser überzeugt die Drehkolbenpumpe unter anderem durch ihre Robustheit und Servicefreundlichkeit. Die TORNADO® Drehkolbenpumpe verringert nicht nur die Stillstandszeiten Ihrer Anlagen sondern minimiert zugleich den Wartungsaufwand. Aber auch im Bergbau kommen Drehkolbenpumpen beispielsweise zum Fördern von Molybdänschlamm zum Einsatz. Das Pumpensystem überzeugt dabei nicht nur durch den verringerten Serviceaufwand, sondern vor allem auch durch seine hohe Standzeit. Eigenschaften, die auch im Batterie-Sektor zunehmend gefragt sind. In der Batterieherstellung eignen sich die Pumpen zur Förderung von zähflüssigen Schlämmen und Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil. Ganz anders sind hingegen die Anforderungen im Bereich Nahrung oder Pharmazie. Hier gewährleistet Ihnen die TORNADO® Drehkolbenpumpe aufgrund der speziellen Konstruktion eine hohe Betriebssicherheit. Ein wesentliches Element dabei ist, dass Pumpenkammer, Drehkolben und Dichtungen totraumfrei und strömungsoptimiert sind. Dem hygienischen und nahezu wartungsfreien Pumpen steht damit nichts mehr im Wege. Alle Anwendungsgebiete einer TORNADO® Drehkolbenpumpe:
Portfolio an Drehkolbenpumpen von NETZSCH
Zum Portfolio an Drehkolbenpumpen gehören bei NETZSCH sechs unterschiedliche Ausführungen. Dazu zählen sowohl Varianten für den industriellen Einsatz, Pumpen zur Förderung von Lebensmitteln oder Chemikalien sowie mobile Ausführungen. Je nach individuellem Anwendungsfall wählen wir das passende Modell für Sie aus. Alle Ausführungen auf einen Blick:
Neben der Drehkolbenpumpen-Technologie bietet Ihnen NETZSCH zahlreiche weitere Verdrängerpumpen wie NEMO® Exzenterschneckenpumpen, NOTOS® Schraubenspindelpumpen oder PERIPRO® Schlauchpumpen, aber auch Zerkleinerungssysteme und Behälterentleerungen zählen zum Portfolio des globalen Spezialisten für komplexes Fluidmanagement. Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten - zusammen finden wir die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall.