abwasser

Zuverlässiges Abwasserhandling in den Alpen auf 1.844 Metern Höhe

Modifizierte Exzenterschneckenpumpen fördern Abwasser nachhaltig ins Tal

Wie bewältigt man das Abwasserhandling in einer Berghütte in den Alpen auf 1.844 Metern Höhe? Genau vor dieser Frage stand auch der Deutsche Alpenverein (DAV) im Rahmen der Sanierung der Kemptner Hütte bei Oberstdorf und wandte sich an NETZSCH Pumpen & Systeme, Ihrem Partner, wenn es um die Förderung komplexer Medien geht.

In enger Zusammenarbeit mit den Hüttenbetreibern entwickelten die Expertinnen und Experten von NETZSCH eine optimal auf die Anforderungen zugeschnittene Lösung zum zuverlässigen Pumpen des Abwassers. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie Ihr Abwasserhandling in unwegsamen Terrain nachhaltig gestalten.

Individuelle Beratung

Erhalten Sie jetzt ein individuelles Angebot!

Kontakt aufnehmen
Kemptner Hut near Oberstdorf, NETZSCH, Pumps, Systems

Moderne Pumpenlösung für das Abwasserhandling in den Bergen

Die Kemptner Hütte, an den Grashängen der malerischen Allgäuer Alpen nahe Oberstdorf gelegen, ist eine der größten und bedeutendsten Schutzhütten des DAV. Eingerahmt von über 2.400 m hohen felsigen Bergen befindet sie sich zwischen den Stationen Oberstdorf und Memminger Hütte des europäischen Fernwanderwegs E5 sowie am Zugang zum Heilbronner Weg zwischen Oberstdorf und der Rappenseehütte – eine ideale Basis für Mehrtages- und Fernwandertouren. Die in den vergangenen Jahren gestiegene Nachfrage an Übernachtungen brachte die 1891 erbaute Hütte an ihre Grenzen. Eine Sanierung war dringend erforderlich. Neben weiteren Küchen- und Lagerkapazitäten für Speisen und Getränke, Wohn- und Sozialräumen für das Personal, größeren Waschräumen und einem Update der Brandschutzmaßnahmen musste auch das gesamte Abwasserhandling neu gedacht und entsprechend den aktuellen Umweltschutzvorgaben angepasst werden.

Abwasser zuverlässig pumpen: maßgeschneiderte Lösung für Berghütte

„Es gab keine vernünftige Abwasserlösung. Die Sickergrube, die bisher unweit der Hütte betrieben wurde, wäre zukünftig überfordert gewesen“, beschreibt Olaf Textor, Head of Global Business Field Customer Service bei NETZSCH. Neben der schwer zugänglichen Lage der Berghütte standen die Betreiber bei der Auswahl der passenden Pumpenlösung zum Fördern des Abwassers vor einer weiteren Herausforderung. Da die Unterkunft bisher keinerlei Erfahrung mit dem Einsatz von Abwasserpumpen hatte, konnte nur schwer abgeschätzt werden, wie sehr die Zusammensetzung und Menge des Abwassers die Aggregate belasten würde. „Es ist leider keine Ausnahme, dass Gäste gerne mal Dinge über die Toilette entsorgen, die dort nicht hineingehören und zu Verstopfungen führen können“, führt Textor weiter aus. Auch Haare, die beim Duschen mit ins Abwasser geraten, können den Feststoffanteil erhöhen und zu Verzopfungen führen. Hinzu kommt, dass die bislang verwendete Sickergruppe auch in Bezug auf den Umweltschutz problematisch und in diesem Umfang nicht mehr gestattet ist. Deshalb entschieden sich die Expertinnen und Experten von NETZSCH zusammen mit dem DAV dazu, die optimale Lösung zum Pumpen des Abwassers während des laufenden Betriebs zu finden. „Bei solch einem Projekt sind Planung und umfassender Service entscheidend“, erklärt Textor. „Wir nutzen dabei unsere mehr als 70-jährige Erfahrung im Bereich der maßgeschneiderten Pumpensysteme, um eine nachhaltige Lösung selbst in anspruchsvollen Umgebungen zu realisieren. Für uns war es deshalb selbstverständlich, vom ersten Tag an beratend zur Seite zu stehen.“

15.9

bar Druck durch ein zwei Kilometer langes Rohr

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das Video anzuschauen.

Mit der NEMO® BY Exzenterschneckenpumpe in FSIP® Design mit xLC® Stator-Einstellsystem verkürzen Sie Ihre Wartungszeit um bis zu 66 Prozent.

Modifizierte Abwasserpumpe gewährleistet reibungslosen Hüttenbetrieb

Zur Vorbereitung der Sanierungsarbeiten mussten zunächst Baumaschinen und Material mit dem Helikopter nach oben befördert werden. Parallel wurden die Gebäudeteile ausgeräumt, die im ersten Bauabschnitt abgerissen werden sollten. Gleichzeitig verschaffte sich NETZSCH ein Bild von der Situation vor Ort, um die geeignete Pumpenauslegung gemeinsam mit den Betreibern zu erarbeiten. Man entschied sich für zwei NEMO® Exzenterschneckenpumpen mit einer Förderleistung von circa 5,40 m³/h, die das anfallende Abwasser mit einem Druck von bis zu 15,90 bar über eine zwei Kilometer lange Leitung ins Tal fördern. Beide Abwasserpumpen wurden zur Hütte geflogen und installiert. Nachdem die Betreiber ein Gefühl für die Performance und tatsächliche Belastung bekommen haben, begab sich erneut ein Techniker auf die Hütte, um die beiden Aggregate basierend auf den Angaben der Betreiber zu modifizieren. „Verzopfungen sind nach wie vor ein Problem, das in einem solchen Umfeld auftreten kann. Deshalb haben wir ein neues Pumpengehäuse mit größeren Flanschen eingebaut“, erklärt der Head of Global Business Field Customer Service. Auf diese Weise lassen sich die Aggregate wesentlich leichter reinigen und Verzopfungen auch vom Hüttenpersonal selbst zügig entfernen. Darüber hinaus wurde der bisher genutzte Antrieb durch einen Elektromotor mit Bremse ersetzt, der nicht durch die Rückströmung in Gang gesetzt werden kann.

Durch die sorgfältige Planung konnte eine Lösung zum Pumpen des Abwassers eingerichtet und optimiert werden. Die NEMO® Exzenterschneckenpumpen laufen zuverlässig und lassen sich leicht vom Hüttenpersonal betreiben, warten und von Verzopfungen befreien. Getreu unserem Leistungsversprechen von Proven Excellence – herausragenden Leistungen in allen Bereichen.

NEMO® BY Blockpumpe in Industrieausführung

NEMO® Exzenterschnecken­pumpe in FSIP® Design, NETZSCH, Pumpen, Systeme