SCHWERÖL
Kavitationsfrei und kostensparend: So pumpen Sie Schweröl effizient
Innovative Pumpentechnologie revolutioniert Schweröl-Transfer am Seehafen
Hohe Kosten zur Senkung der Viskosität und Förderstromabrisse durch Kavitation sind weit verbreitete Probleme beim Pumpen von Schweröl. An eine effiziente Förderung ist so oft nicht zu denken. Mit genau diesen Herausforderungen hatte auch ein brasilianischer Seehafen zu kämpfen, bis er auf NETZSCH Pumpen & Systeme aufmerksam wurde.
Zusammen mit dem globalen Spezialisten für die Förderung komplexer Medien konnte der Betreiber seine Probleme beim Transferieren des Schweröls aus den Tanks auf Schiffe oder Lastwagen nachhaltig beheben sowie seine Zuverlässigkeit und Effizienz erhöhen. Hier erfahren Sie, warum sich der Betreiber trotzdem kurz nach der erfolgreichen Inbetriebnahme erneut an NETZSCH wandte und wie auch Sie zukünftig den Transfer von Schweröl effizienter gestalten.

Individuelle Beratung

Das gilt es beim Pumpen von Schweröl zu beachten
An einem brasilianischen Seehafen waren zwei Kreiselpumpen im Einsatz, um Schweröl von den Tanks auf Lastwagen oder Schiffe zu transferieren. Das System verfügte aufgrund der Viskosität temperaturbedingt besonders nachts über einen niedrigen NPSHa-Wert. So war es notwendig, dem Schweröl teuren Diesel beizumengen, um die Viskosität zu verringern. „Bei herkömmlichen Kreiselpumpen kommt es durch das schlechte Ansaugverhalten dazu, dass in Tanks Restmengen zurückbleiben, die nicht nutzbar sind“, erklärt Vitor Assmann, Senior Sales Manager bei NETZSCH do Brasil. „Darüber hinaus können bei ungeeigneter Technik Kavitation und somit Förderabrisse auftreten, die auf Dauer zum Ausfall der Pumpen führen.“
Schweröl pumpen: Hohe Viskosität bewältigen und Kavitation verhindern
Genau diese Probleme traten auch im brasilianischen Hafen auf. Knapp 3.000 Liter Diesel wurden zur Verringerung der Viskosität täglich zugemischt. Trotz dieser Maßnahmen kam es regelmäßig zu Kavitationsschäden, die den Betrieb erheblich beeinträchtigten. Die Herausforderung bestand darin, die hohe Viskosität des Schweröls zu bewältigen und die Kavitationsprobleme der Kreiselpumpen zu lösen. Dabei erfordert das Tanklager ein Aggregat, das bis zu 200 m³/h Schweröl mit einem Druck von 18 bar, einer Temperatur von 10 bis 50 °C und einer Viskosität von bis zu 9.000 cSt transportieren kann. Mit dieser Herausforderung kamen die Betreiber auf NETZSCH zu. Es sollten Zuverlässigkeit sowie Effizienz gesteigert und die Energiekosten beim Pumpen von Schweröl gesenkt werden. Deshalb entschied sich der Hafenbetreiber dazu, eine der beiden Kreiselpumpen durch eine NOTOS® 4NS Doppelspindelpumpe mit Getriebe zu ersetzen und die beiden Aggregate zu vergleichen.
So erhöhen Sie Ihre Effizienz beim Pumpen von Schweröl
Die Schraubenspindelpumpe von NETZSCH, die für hochviskose Medien mit bis zu 200.000 cSt geeignet ist, zeigte sich als ideale Lösung. Die Schraubenspindelpumpe bietet Ihnen eine besonders hohe Robustheit, ist unempfindlich gegen Trockenlauf und kann aus speziell für den Einsatzfall ausgewählten Werkstoffen gefertigt werden. Modernste Fertigungstechnologien erlauben enge Toleranzen zwischen den dynamischen und den statischen Teilen. So wird die Rückströmung reduziert. In Kombination mit der strömungsoptimierten Geometrie des Pumpenraums können Sie somit Ihre Effizienz nachhaltig erhöhen. Um die bestmögliche Performance zu erreichen, werden die Pumpen individuell an Ihre Anwendung angepasst.
Da die 4NS mit hochviskosen Medien betrieben werden kann, entfiel im brasilianischen Hafen beim Pumpen von Schweröl die Dieseleinspritzung. So reduzierte der Betreiber seine Kosten um 2.000 US-Dollar pro Tag. Außerdem läuft dieses Aggregat bei solch viskosen Medien deutlich effizienter. Dadurch hat sich die Leistungsaufnahme um über 40 Prozent auf 65 kw reduziert. Auch hier wurden Energiekosten eingespart. Deshalb kam der Betreiber des Seehafens nur kurze Zeit nach der Inbetriebnahme der Schraubenspindelpumpe erneut auf NETZSCH zu und ersetzte auch seine zweite Kreiselpumpe. Wollen auch Sie Ihre Schwerölförderung effizienter gestalten? Wir finden zusammen mit Ihnen die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmte Lösung.
NOTOS® 4NS Doppelspindelpumpe mit Getriebe
- Medium: Rohöl
- Kapazität: Max. bis zu 200 m³/h
- Druck: 18 bar
- Temperatur: 10-50 °C
- Viskosität: Bis zu 9.000 cSt
